Neujahrskaffee des Vereins „für einander“ Elchinger Bürgerhilfe
Eine schöne Tradition – auch in diesem Jahr fand am 12. Januar wieder das traditionelle Neujahrskaffee der Elchinger Bürgerhilfe statt.
Der Verein hatte alle Bürgerinnen und Bürger Elchingens sowie Unterstützer des Vereins zum geselligen Beisammensein und Begrüßung des Neuen Jahres in den großen Saal der Klosterbräustuben eingeladen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Abteilung Nachbarschaftshilfe und unterstützt von den Kolleginnen des Generationentreffs.
Der Saal war voll besetzt und unter einer Auswahl von mehr als 30 wunderschönen und vor allem leckeren selbstgebackenen Torten und Kuchen fiel manchem der Gäste die Auswahl nicht leicht. Das Trio „Hansmann Oldie-Band“ sorgte für musikalische Untermalung mit schwungvollen Schlagern. Die Zeit wurde ebenfalls zur Vorstellung des Vereins und seiner drei Sparten genutzt. Gunther Trick berichtete über die Unterstützung des Vereins bei den Schulen und Kindergärten Elchingens, bei der Stadtranderholung, bei Projekten des Freundeskreises Asyl und weiteren Aktionen. Mathilde Hucker stellte die Aktivitäten des Generationentreffs, Angelika Reichert die der Nachbarschaftshilfe und Dr. Birgit Möller die des Freundeskreises Asyl dar. Ein Highlight war der Auftritt eines syrischen Jungen, dessen Vater vor 10 Jahren als Geflüchteter in Elchingen aufgenommen wurde, beruflich Fuß fassen und seine Familie später nachholen konnte. Dieser elfjährige Junge spielte ohne Notenblatt so brillant und virtuos am Klavier, dass er alle im Saal durch sein Können und natürliches Auftreten bezauberte. Erst mit der Zugabe aus der Titelmelodie des Films „Die fabelhafte Welt der Amelie“ ließ das begeisterte Publikum ihn wieder die Bühne verlassen.
Neben all diesen Programmpunkten genossen es die Gäste, sich zu Beginn des Neuen Jahres auszutauschen und Bekannte wieder zu sehen. Von den Helferinnen des Vereins wurden sie mit Kaffee und Tee verwöhnt. Trotz des Organisationsaufwandes macht es unserem Verein jedes Jahr eine besondere Freude, diese Veranstaltung auszurichten, denn im Sinne des Vereins möchten wir unsere Heimatgemeinde zu einem Ort machen, in dem wir füreinander da sind und Leben miteinander teilen.
Bedanken möchten wir uns ausdrücklich und herzlich für die vielen Kuchenspenden, bei allen Personen, die uns tatkräftig unterstützt haben und vor allem bei den Pächtern der Klosterbräustuben, die uns jedes Jahr ihre Räumlichkeiten für diese Veranstaltung kostenlos zur Verfügung stellen.
Es würde uns freuen, wenn wir auch im Januar des nächsten Jahres wieder das Neujahrskaffee ausrichten und viele Gäste begrüßen dürfen!