Interessante Schulung zu Betrugsmaschen im Internet. Rund 80 interessierte Senioren verfolgten die Ausführungen von Karin Trick im Konstantin-Vidal-Haus.
Stimmungsvolle Adventsfeier vor der Kleidertruhe
Die Schließung der drei Arztpraxen des Elchinger Arztes Dr. Sintschikin erzeugt bei den meisten Patientinnen und Patienten eine große Unsicherheit, wie es mit ihrer medizinischen Grundversorgung nun weitergeht. Zunächst geht es darum, zügig eine neue Hausärztin oder einen Hausarzt zu finden. Viele Praxen in der Umgebung haben mittlerweile Aufnahmestopps. Daher werden leider nicht wenige in einem größeren Umkreis nach einer Lösung suchen müssen. Sollte diese Suche erfolgreich gewesen sein – was wir von Herzen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen – stellt sich für manche die Frage der Erreichbarkeit dieser Praxen. Viele aus unserer Gemeinde sind älter und nicht mehr so mobil unterwegs.
Hier möchte die Elchinger Bürgerhilfe „für einander“ mit seiner Abteilung Nachbarschaftshilfe unterstützen.
Unserer Statuten besagen unter anderem, dass wir in unserer Heimatgemeinde füreinander da sind. Unser Verein wurde gegründet, um unbürokratisch, gezielt und unabhängig hilfsbedürftigen Menschen zu helfen.
Wie unterstützen wir konkret?
Sollten Sie einen Arzttermin vereinbart und keine andere Möglichkeit haben, dorthin zu gelangen, werden wir Sie zur Praxis und wieder nach Hause fahren. Nach unseren Statuten müssen Sie als einzige Bedingung in Elchingen Ihren Wohnsitz haben. Des Weiteren können wir die Abholung eines Arzneirezeptes oder einer Überweisung übernehmen und die verordneten Medikamente oder medizinischen Hilfsmittel bei den Apotheken oder Sanitätshäusern abholen und zu Ihnen bringen.
Normalerweise erhalten wir von der Nachbarschaftshilfe für unsere Unterstützungsleistungen eine kleine Aufwandsentschädigung für unsere Helferinnen und Helfer. In diesem Fall werden wir davon absehen, freuen uns aber jederzeit über eine Spende an unseren Verein „für einander“.
Noch wissen wir nicht, wie groß die Nachfrage nach unserer Unterstützung sein wird.
Zögern Sie aber nicht, bei uns nachzufragen, wir machen das gerne!
Wir hoffen, dass wir die Nachfrage mit unserem bestehenden Helferkreis bedienen können – sollte es zu viel werden, würden wir gezielt noch einmal im Mitteilungsblatt um Unterstützung aus der Elchinger Bürgerschaft bitten.
Wie treten Sie in Kontakt mit uns? Wir haben für die Ortsteile unterschiedliche Ansprechpartner*innen, die Sie gerne kontaktieren dürfen:
- Für Thalfingen und Oberelchingen:
Gabi Müller, Tel. 0731/264474 oder mobil 0174/1927230
- Für Unterelchingen:
Hans Kreutner, Tel. 07308/9287099 oder mobil 0176/43713126
- Für die Leitung der Nachbarschaftshilfe:
Angelika Reichert, Tel. 07308/921412.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen bei der Suche nach einer neuen hausärztlichen Betreuung und freuen uns, Ihnen bei Bedarf weiterhelfen zu können.
Der Freundeskreis Asyl präsentierte sich gemeinsam mit unserem Verein „füreinander“ Elchinger Bürgerhilfe e.V. auf dem Baser der Nachhaltigkeit im Rahmen der Elchinger Musiktage
Traditioneller Neujahrskaffee in Oberelchingen mit Rosenduft und symbolische „Miteinander-Männchen“
Auch in diesem Jahr hat „für einander“ einen besinnlichen Abend zum lebendigen Advent bei der Kleidertruhe Unterelchingen organisiert.
Basar für medizinische Hilfsmittel, Pflegebedarf und gesundheitliche Geräte!
Liebe Elchinger Bürgerinnen und Bürger,
wir Aktiven der Elchinger Nachbarschaftshilfe tragen uns mit der Idee, eventuell einen Basar für medizinische Hilfsmittel, Pflegebedarf und gesundheitliche Geräte zu organisieren.
Um im Vorfeld einen kleinen Überblick zu erhalten, ob und in welchem Umfang das Interesse und der Bedarf bei den Elchinger Bürger*innen besteht, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme mit einem unserer Ansprechpartner*innen.
Falls Sie etwas abzugeben haben, etwas suchen oder gerne ein gebrauchtes Gerät günstig erwerben wollen, wäre ein Basar ideal geeignet.
Das Angebot der medizinischen Hilfsmittel, des Pflegebedarfs oder der gesundheitlichen Geräte ist breit und reicht von groß wie Rollstuhl, Toilettenstuhl, Rollator, etc. bis zu den kleinen Geräten wie Duschhocker, Balancekissen, Gymnastikbällen, Anziehhilfen und vielem mehr.
Die Lebensqualität lässt sich auch mit Handicap durch geeignete Hilfsmittel sehr gut ausgleichen und eine entsprechende Mobilität ist durchaus möglich. Selbständig und mobil zu sein ist ein menschliches Grundbedürfnis und gleichzeitig Bedingung sozialer Teilhabe in der Gesellschaft.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei den Aktiven der Nachbarschaftshilfe:
Angelika Reichert, OE 07308/921412
Mathilde Hucker, UE 0171/9747355
Hans Kreutner, UE 07308/9287099
Gabi Müller, TH 0731/264474
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Herzlichst
„für einander“ Elchinger Bürgerhilfe e.V., Abteilung Nachbarschaftshilfe
Der Jahresbericht 2022 ist fertiggestellt. Informieren Sie sich über die vielen Projekte, die der Freundeskreis Asyl umsetzen konnte.