Anschrift des Vereins
„Für einander”
Elchinger Bürgerhilfe e.V.
Elchinger Str. 20
89275 Elchingen
Treffpunkt Kleidertruhe
Fackelberg 1
89275 Unterelchingen
Kommen Sie einfach unverbindlich
auf einen Kaffee vorbei und lernen
Sie uns kennen!
Mitglied werden
Sie wollen uns unterstützen?
Hier gehts zum Download des
Mitgliedsantrags.
Spenden
Volksbank Alb e.G.
IBAN DE30 6309 1300 0541 2090 00
Alle Spenden sind steuerlich
abzugsfähig.
Für Spenden ab 300 Euro wird eine
Spendenbescheinigung zugeschickt.
Rettet die Radsatation
Freundeskreis AsylDie Radstation Unterelchingen braucht dringend neue ehrenamtliche Helfer sonst muss sie geschlossen werden.
Jahreshauptversammlung Freundeskreis Asyl
Freundeskreis AsylDie Aufgaben werden nicht kleiner, die Bedingungen nicht einfacher. Doch die Menschen, die in unserem Land Schutz suchen, benötigen weiterhin die Hilfe von Ehrenamtlichen. Und allen Schwierigkeiten und so manchem […]
„Die Kuh Rosemarie“ im Alten Theater
Freundeskreis AsylKinder von geflüchteten Familien besuchen eine Vorstellung im Alten Theater in Ulm
Jahresfeier Freundeskreis Asyl
Freundeskreis AsylIm Gleitflug über das alte Ulm
Freundeskreis Asyl„Die Weihnachtsgeschichte“ im alten Theater
Freundeskreis AsylHelfer-Stammtisch Nachbarschaftshilfe
NachbarschaftshilfeDer Fall Basir Sediqi: Glückliches Ende einer schrecklichen Zeit
Freundeskreis AsylDie CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Beate Merk teilte Basir mit, dass das bayerische Innenministerium seinen Fall erneut geprüft habe und die Behörden seiner Ausbildung zustimmten. Basir ist überglücklich, und wir vom Freundeskreis Asyl sind es auch.
Der Fall Nawid Ahmadi: Zurück ins Grauen
Freundeskreis AsylWir vom Freundeskreis machen uns große Sorgen um den abgeschobenen Nawid, der im Iran aufgewachsen ist und keine Angehörigen in Afghanistan hat.
Leserbrief zum Artikel „Abgeordneter wegen Hetze angezeigt“
Freundeskreis AsylAls Mitveranstalter des Kinoabends „Zurück nach Afghanistan“ mit anschließender Podiumsdiskussion“ möchte ich mich zum Artikel „Abgeordneter wegen Hetze angezeigt“ in der Südwest Presse vom 21.09.2018 wie folgt äußern: